In Nordrhein-Westfalen gibt es Stand 2018/01: 2224km Autobahn, 4448km Bundesstraße, 13089km Landstraße, 9970km Kreisstraße und 29531km Reststraßen überörtlich.
Mehr lesen27. November 2018
26. Februar 2018
Die Saison beginnt…
Schaut genauer hin, von Rennleitung#110
22. März 2017
Ältere Motorräder in vielen großen Städten Frankreichs verboten
Jetzt ist es amtlich - Ältere Motorräder in vielen großen Städten Frankreichs verboten:
https://www.crit-air.fr/…/…/keine-critair-einfahrverbot.html
Dazu gehören auch wir :
Cappo seine Kawa GPZ 500 Bj. 1988
Freaggle seine XJ 900 Bj. 1989
Tja..... da wir eh nur Landfahrer und sind und kleine Orte zum Übernachten aufsuchen,
also Großstädte meiden, egal wie berühmt, schockt es uns erst mal nicht.
Sollte sich die "SEUCHE" in dem Land auch auf kleinere Orte ausbreiten: Augen aufhalten und berichten
Mehr lesen
13. März 2017
Motorradtour mit Schloß Holtern am 23.4.
Ein interessanter Beitrag aus der NW am 11.3.:
Wer also Lust auf ne Tour am 23.4. hat - entweder ins Powerland oder zur höchsten Erhebenung in Lippe, der meldet sich per E-Mail an!
//edit: Hier noch ein neuer "Zwischenbericht":
http://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/schloss_holte_stukenbrock/schloss_holte_stukenbrock/21726780_Auf-zur-NW-Motorradtour.html
27. September 2016
„Iberallischee“ – Kroatien 2016
23. Dezember 2015
Panzerotti-Tradition
Wie jedes Jahr sind wir wieder beim Paderborner Weihnachtsmarkt gewesen und haben und die beste "pizza-to-go" abgeholt, dies gibt 🙂 Lecker Panzerotti - dieses Jahr mit der Neuerscheinung "Salami". Wir sind aber bei Schinken-Champignons geblieben. YAMYAM
Mehr lesen11. Dezember 2015
Was ist …… ein “MSFGRFS” ??
Was ist ein "MSFGRFS" ??? am Motorrad ??
Meine XJ hat es Serienmässig 🙂
Also es ging um einen Fahrbericht der BMW R 1200 R,
bei der der harte Schaltschlag (einlegen des 1. Ganges im Stand zum losfahren)
als störend bemängelt wurde.
Ein Leserbrief von Wilhelm Stark hat mich sowas von zum Lachen gebracht,
das ich Euch diesen nicht vorenthalten möchte.
Ein Lob an Herr Stark: Das ist das genialste was ich in letzter Zeit in
der Rubrik "Leserbriefe" gelesen habe 🙂
Für alle im Klartext: Zitat
Der Ruck beim einlegen des ersten Ganges (von Motorrad als störender "harter Schaltschlag" bezeichnet. die Red.)
ist ein Feature, kein Bug. Meine Honda CB 1300 hat das auch.
Hier handelt es sich um ein sogenanntes MSFGRFS.
(Multi Sensual First Gear Ready Feedback System)
Da will ich kein Gemecker hören sonst wird das noch aufpreispflichtig.
Das ich lange brauchte um mich wieder ein zu kriegen und wo ich so am gröööölen war möchte ich Euch lieber nicht schildern
🙂 🙂 🙂
Tschö
Freaggle
Mehr lesen25. September 2015
Wir sind jetzt auch bei Facebook
Besucht uns gerne dort:
www.facebook.com/asphaltpiratenschlossholte
Warum, wieso, weshalb??? Ganz einfach: Wir schreiben etwas auf unsere Website, und du siehst es erst, wenn du mal wieder vorbei kommst - Tage oder Wochen später... Also nutzen wir gerne Facebook, um dich zu benachrichtigen, sobald es etwas neues gibt!
Das geht zwar theoretisch auch mit unserem RSS-Feed, aber es nutzen mehr Leute Facebook, als RSS Reader. Willst du also News von uns übers soziale Netzwerk, kommentieren oder uns schreiben - bittesehr!
P.S. Unsere Facebook-Website ist übrigens auch ohne Facebook-Account einsehbar!
7. August 2015
Wewelsburg und Diemelsee
Bei unserer kleinen Sonntagsrunde gings an Deutschlands einziger Dreicksburg vorbei via Umleitungen (wegen Straßensperrungen / Baustellen) zum Diemelsee. Hier ein paar Bilder:
25. Juli 2015
… und wieder GTÜ – diesmal mit der XJ 900
Vorwort
Der GTÜ -
https://www.asphaltpiraten.de/warum-nicht-mal-zum-gtue/
Neues vom GTÜ -
https://www.asphaltpiraten.de/neues-von-dipl-ing-kfz-ingenieurbuero-michael-kipp/
und jetzt wieder - mit der XJ zum GTÜ
Mein Besuch mit der XJ stand zur Hauptuntersuchung an. Ohne Voranmeldung am Samstagvormittag mal eben hin mal sehen was das wird.
„Guten Morgen, was kann ich für Sie tun?“ Scheint seine Standartbegrüßung zu sein. Das sagt er jedes mal.
– „Mein Motorrad muss zu Hauptuntersuchung“ sagte ich und unterdrücke das Wort TÜV, denn wer weiß wo er mich dann hinschickt. Ich kenne den Spässekenmacher nun schon ein bisschen.
– „Dann müssen Sie Ihr Motorrad mitbringen!“
- „Steht vor der Tür“
- „Aha, na denn.“ sagt er
- „FFN“ sage ich.
- „ kenn ich aus dem Radio“ sagt er – „ich auch, Freier Funk Niedersachsen“
Den Stapel ABE habe ich schon bereit gelegt, wurde auch begutachtet, besonders aber die von den Stahlflexleitungen.
„Ich bin mir nicht sicher ob die nicht eingetragen werden müssen.“ sagt er
„Müssen sie nicht“ strotze ich entgegen
Er: „Wer sagt das“ –
Ich: „Der TÜVmensch bei dem ich bisher die HU immer machen ließ“
Nach einigen blättern und lesen sagte er nur trocken: „Stimmt“ und gab mir den ganzen Bettel wieder.
Alles kontrolliert und probegefahren – Top.
„Was für ein Baujahr? Ach Herrje … 03/1989 .. 3 Monate zu wenig … jetzt müssen wir noch den Abgastest machen“
Jetzt wollte ich noch mit Warndreieck (übern Helm zu stülpen) und Verbandskasten strotzen da fragt er mich glatt nach ner Warnweste.
Jau – hab ich auch.
„Brauch die ein Motorradfahrer überhaupt??“ fragte er, wobei ich nun überlegte ob er diesen Wahnsinn meint, weil alle damit rumfahren oder ob die mittlerweile Vorschrift sind.
„Klar, wenn ich auf der Autobahn ne Panne hab! Pflicht sie an Bord zu haben gilt für Moppeds nicht“ antwortete ich und hatte recht – grins.
„So jetzt gibt’s noch ein „rosa Schweinchen“ auf den Hintern und ich bekomme ihr gutes bares Geld.“ sagt er abschliessend.
„Die Plakette ist ja wirklich schon wieder Schweinchen rosa. Das ging heute aber fix, dann kann ich ja gleich noch mit unserer etwas größeren Schubkarre von Westfalia kommen. Der Anhänger ist Baujahr 1973“ freute ich mich.
„1973 ?? Was kommt danach? Eine Miele K50 von 1953?“ fragte er.
„Nein“, sage ich „Das älteste Fahrzeug in unserem Fuhrpark ist von ca. 1950 – ein NSU Fahrrad und voll Original. Das braucht nicht zum TÜV.“
Misst, jetzt habe ich es doch gesagt.
Der Anhänger bekam auch ein „rosa Schweinchen“ ohne Probleme keine ganze Stunde später.
Bis zum nächsten mal Herr Kipp. Ich freu mich schon.
Mehr lesen